Katsioulas Theodosios
Automatisierungsingenieur, MSc
Herr Theodosis Katsioulas absolvierte 2001 die Fakultät für Automatisierungstechnik am A.T.E.I.Th. mit der Note 7,6 und erhielt ein Stipendium vom I.K.Y. Institut. Von 1999 bis 2001 arbeitete er als Dozent an einem Nachhilfeinstitut für Sekundarstufe, wo er Computerkenntnisse, Microsoft Office und Programmiersprachen wie C, QBasic und Visual Basic unterrichtete. Außerdem betreute er Abschlussarbeiten der Absolventen der Automatisierungsabteilung.
Von 2001 bis 2007 arbeitete er bei der Firma TECHNECO, die 2005 in HELLECTRON umbenannt wurde, als Leiter der Automatisierungsabteilung. Seine Aufgaben umfassten die Planung, Entwicklung, Installation und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen sowie die Schulung des Abteilungspersonals.
Von 2002 bis 2007 war er nebenberuflich Dozent an der Fakultät für Automatisierungstechnik des A.T.E.I.Th. Er unterrichtete die Fächer Automatische Steuerungssysteme SAE I/II, Simulation von Steuerungssystemen mit MATLAB, Digitale Signalverarbeitung sowie Programmierung in C und C++. 2019–2020 kehrte er als Dozent in ein Labor mit dem Schwerpunkt SPS zurück.
Seit 2007 betreibt er ein eigenes Unternehmen, das 2012 in eine Offene Handelsgesellschaft (E.E.) und 2018 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (I.K.E.) umgewandelt wurde. Dieses Unternehmen ist die heutige P.L.Automation. Die Tätigkeitsfelder der Firma seit ihrer Gründung umfassen Automatisierungssysteme für Industrieanlagen, Kläranlagen, Deponien, Wasseraufbereitungsanlagen, Pumpstationen, Trocknungseinheiten, CIP-Anlagen zur Desinfektion, Automatisierungsprojekte für Straßeninfrastruktur mit Tunnelanlagen, Verarbeitungs- und Schneidemaschinen, Telematiksysteme, Instrumentenprüfung, Produktionsdatenerfassung, Robotiksysteme, Industrieheizkessel und Dampferzeuger.
Von 2020 bis 2022 absolvierte er das Masterprogramm des Internationalen Griechenland-Universität (D.I.P.A.E.) mit dem Schwerpunkt „Angewandte Automatisierungssysteme“.
Seine Kenntnisse in spezialisierten Automatisierungssoftware umfassen:
Step 5: Entwicklungsumgebung für S5 Siemens Steuerungen unter DOS (nicht mehr in Produktion seit 1993)
Microwin, Step7, TIA: Programmierung moderner Siemens Steuerungen
Protool, WinCC Flexible, WinCC, InTouch, Movicon, Zenon: Entwicklung von Visualisierungs- (Monitoring) und SCADA-Systemen
H-Systems Toolbox: Entwicklung von Systemen mit hohem Sicherheitsgrad (z. B. Trocknungsanlagen, Autobahnen)
FH-Systems Toolbox: Entwicklung hochsicherer Systeme (z. B. Raffinerien) unter speziellen Protokollen (Fail Safe & Redundancy)
Sinaut Toolbox: Unterbrechungsfreie Kommunikation zwischen Steuerstationen mit Redundanz-Topologie (z. B. Kombination Fiber Optic & GPRS)
DNP3 Toolbox: Unterbrechungsfreie Kommunikation zwischen Steuerstationen mit Redundanz-Topologie (z. B. Kombination Fiber Optic & GPRS)
TIA Portal: Zertifizierter Siemens-Partner
+30 6972692512

